Die perfekte Verbindung von Funktion, Ergonomie und Optik
Passende Beschläge für Glastüren und Schiebetüren
Meist fällt der erste Blick auf die gesamte Fläche einer Tür. Bei Glastüren fasziniert uns makellose Transparenz, das Spiel von matt und durchsichtig oder brillante Motivdrucke. Den zweiten Eindruck spüren wir: Liegt der Türgriff gut in der Hand? Fühlt sich die Oberfläche angenehm an? Und langfristig muss die Türklinke zuverlässig funktionieren.
Für Funktion und Ergonomie verbindet SPRINZ hochwertiges Material und zuverlässige Funktion. Für eine perfekte Optik wählen Sie aus verschiedenen Stilrichtungen von organischen, weichen Formen bis hin zu geradliniger Bauhaus-Optik. Je nach Modell stehen verschiedene Oberflächen zur Wahl. Eine durchgängige Gestaltung entsteht, wenn Sie Türdrücker, Schlosskasten und Türbänder von Glastüren mit den Ihrer restlichen Türen sowie Fenster aufeinander abstimmen.
Highlights setzen durch Zubehör für Glastüren
Wenn die Transparenz im Vordergrund steht, wird das Zubehör zum Highlight. Mit passenden Schlosskästen, Drückern oder Griffen sowie Beschlägen gestalten Sie Ihre Glastür individuell.
Glastüren wirken besonders edel mit einem dezenten Schlosskasten. Für individuelle Schlosskästen bietet Sprinz verschiedene Oberflächen und eine passende ergonomische Griffauswahl.
Griffmuscheln und Stoßgriffe lassen sich zu Pendel- und Schiebetüren kombinieren. Mit unterschiedlichen Oberflächen und Stilvarianten passen die Griffe zu jedem Interieur.
Mit dem richtigen Zubehör wie Türbänder, U-Profile, Profilzylinder und WC-Verriegelungen werden SPRINZ-Glastüren auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Lesen Sie mehr!
Office-Line mit Türdrücker, Schloss, Rosette und Türbänder ist der Beschlag für den öffentlichen Bereich – mit hoher Lebensdauer von über 500.000 Schließungen.
Türdrücker, Schloss, Rosette und Türbänder der Serie Private-Line fügen sich elegant in Privat- und Büroräume ein – mit garantiert über 1.000.000 Schließungen!
Produktinformationen
WEB_Montageanleitung_Gegenkasten_300180055_02-2017.pdf