Ideen und Anregungen für Glas in der Architektur
Ausgefallene und kreative Gestaltung mit Glas
Die Anwendungsmöglichkeiten von Glas im Bereich der Außenarchitektur sowie Innenarchitektur sind vielfältig. Neben den Standardaufwendungen ergeben sich umfangreiche Möglichkeiten zur Gestaltung mit Glas.
Sprinz berät Sie umfassend von der Planung bis zur Montage.
Brunnen
Für den Brunnen vor dem Kulturzentrum in Bad Buchau hat Sprinz eng mit dem Künstler zusammengearbeitet. In kreativen Austausch wurden Ideen und Entwürfe technisch in Glas umgesetzt. Die Glaselemente aus Sicherheitsglas bestehen aus VSG 24, Verbundsicherheitsglas aus 2 x 12 mm Einscheibensicherheitsglas. Punkthalter und Sockel aus Edelstahl fixieren die matten Glaselemente in einem bestimmten Winkel im Wasserbecken.
Dachverglasung
Der Einsatz von Überkopfverglasungen richtet sich heute nach den TRLV.
Der Glasaufbau setzt immer die Verwendung von VSG auf der inneren Seite voraus. Auf der äußeren Seite können je nach Anforderungen auch unterschiedliche Glasarten eingesetzt werden. In der Regel ist dies ESG.
Ausführungen ohne Beschattungsanlagen sollten ein kontrolliertes Be- und Entlüften ermöglichen. Es können auch Sonnenschutzgläser zur Anwendung kommen.
Treppeneinhausung
Im Rahmen einer Platzneugestaltung in Schaffhausen wurden drei Treppenabgänge zur Tiefgarage aus Beton und Streckgitter durch Glaskuben ersetzt. Sprinz hat individuelle Lösungen für die statische Verklebung sowie geklemmte Punkthalter entwickelt. Jede der Sonderanfertigungen löst eine gestalterische und architektonische Aufgabe.
Die drei Glaskuben in den Abmessungen 3,41 x 2,90 x 7,22 m dienen als Witterungsschutz. Sie sind an drei Seiten offen und integrieren verbliebene Betonsockel und Treppenabgänge. Die Ausführung erfolgt in
Verbundsicherheitsglas bzw. Einscheibensicherheitsglas, mit Punkthaltern und Profilen aus Edelstahl, Kunststoffelementen aus POM schwarz sowie UV-/witterungsbeständigem Kleber. Glasklebung, die Lagerung von Glasschwertern in Glasseitenteilen, Klemmverbindungen zum Ausgleich von Toleranzen und die Verbindung von Glas in unterschiedlichen Stärken sind die außergewöhnlichen Aufgabenstellungen. Für alle Glaselemente und Beschläge wurden statische Nachweise erbracht.
Verbindungsgang
Auf dem Universitätsgelände in Konstanz wurde ein Verbindungsgang aus transluzent bedrucktem Glas von Sprinz geschaffen. Das Glas passt sich harmonisch der Umgebung an und verbindet die beiden Gebäudeteile unaufdringlich. Die transluzente Farbe wurde im keramischen Druck auf das Glas gedruckt und eingeschmolzen. Der Druck ist lichtecht, witterungsbeständig und robust. Die Oberfläche lässt sich leicht reinigen und ist durch die geschlossene Glasoberfläche besonders hygienisch.