Would you like to switch to the English version?

An English version is available.
Click "yes" if you want to view this website in English:

Kontakt-iconKontakt
Kontakt-iconAngebot anfordern
Kontakt-iconDownloads
Kontakt-iconDSGVO

Barrierefreiheitserklärung

gemäß Anlage 3 zu §§ 12, 28 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) 

 

Informationen zum Dienstleistungserbringer nach § 246 EGBGB

Joh. Sprinz GmbH & Co. KG
Sitz: Grünkraut AG Ulm, HRA 721661

Vertreten durch die Komplementärin
Fischbach und Sprinz- Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz: Grünkraut
Diese vertreten durch die Geschäftsführer: Oliver Fischbach, Joachim Fischbach, Dr. Thomas Härle und Thomas Sprinz

Geschäftsanschrift:

Lagerstraße 13
88287 Grünkraut

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Der Dienstleistungserbringer erbringt Leistungen im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von Glasprodukten für Bau, Sanitär und Innenarchitektur. Auf der vorliegenden Internetpräsenz stellt er seine Produkte und Dienstleistungen vor. Zudem betreibt einen Online-Handel, insbesondere für Ersatzteile zu seinen Produkten. Über die vorliegende Internetseite werden folgende elektronischen Dienstleistungen i. S. d. § 1 Abs. 3 Nr. 5 BFSG angeboten:

  • Online-Abschluss eines Kaufvertrags über Produkte des Dienstleisters
  • Online-Bestellung eine papierhaften Katalogs mit den Produkten des Dienstleistungserbringers
  • Kontaktmöglichkeit zum Dienstleistungserbringer über ein elektronisches Kontaktformular
  • Registrierung und Login in einem Kundenportal des Online-Shops zur Verwaltung der getätigten Bestellungen und Pflege der Kundenstammdaten

Beschreibungen und Erläuterungen zum Verständnis der Durchführung

  • Für den Abschluss eines Kaufvertrages wählt der Kunde die gewünschten Produkte aus dem Sortiment aus, legt diese durch einen Klick auf den jeweiligen Button in den Warenkorb, bestätigt die Zusammenfassung und den Preis, wählt eine Zahlungsmethode aus, gibt seine persönlichen Daten ein und übermittelt die Daten durch einen Klick auf einen Button an den Betreiber.
  • Für die Bestellung des papierhaften Katalogs des Dienstleistungserbringers, in dem die Handelsprodukte abgebildet sind, trägt der Kunde seine persönlichen Daten in ein Online-Formular ein, wähl die Produktkategorie des entsprechenden Katalogs aus und übermittelt diese Informationen durch Klick auf einen Button an den Betreiber.
  • Für die Nutzung des Kontaktformulars füllt der Kunde ein Online-Formular aus und übermittelt die eingetragenen Daten durch einen Klick auf einen Button an den Betreiber.

Beschreibung der geltenden rechtlichen Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i. V. m.§ 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

Beschreibung der Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Webseite des Dienstleistungserbringers ist gemäß den aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass das Angebote für alle Menschen zugänglich ist. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen insbesondere:

  • Tastatur-Navigation: Die Website ist mit der Tastatur bedienbar.
  • Kontrastverhältnisse: Es wurde darauf geachtet, dass Elemente durch genügend Kontrast unterscheidbar und lesbar sind.
  • Strukturierte Überschriften: Überschriften folgen einer logisch absteigenden Reihenfolge
  • Klare Navigationsstruktur: Die Navigation ist konsistent und logisch aufgebaut, um eine einfache Orientierung zu gewährleisten.
  • Formularelemente sind mit Labels verknüpft
  • Skalierbarkeit: Die Inhalte der Website sind so gestaltet, dass sie beim Vergrößern durch Browser- oder Systemfunktionen ohne großen Qualitätsverlust lesbar bleiben.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktonen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktonen gewährleisten die Privatsphäre der Nutzer.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Vermeidung von visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Verwendung von einfacher Sprache
  • Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen wird sichergestellt, dass die digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

 

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Zuständige Marktüberwachungsbehörde des Dienstleistungserbringers ist derzeit das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart.

Telefon: +49 (0)711 123-0

E-Mail: poststelle@sm.bwl.de